Initiativbewerbung – Nicht suchen sondern suchen LASSEN!
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, findest jedoch keine Stellenanzeige, die zu Deinen Fähigkeiten und Wünschen passt? Macht nichts! Mit einer Initiativbewerbung finden wir die Stelle für Dich. Manpower hilft Dir bei der Jobsuche und leitet Deine Unterlagen direkt an bekannte Unternehmen weiter.
Initiativbewerbung leicht gemacht – mit Manpower
Dokumentenchaos, mühsame Wege zur Post und ein hoher Briefmarkenverschleiß sind ab sofort Vergangenheit. Mit Manpower sind Initiativbewerbungen so einfach wie nie zuvor! Sende Deinen Lebenslauf direkt an die nächstgelegene Niederlassung und die Jobs kommen zu Dir!
- Du musst nur Deinen Wohnort oder Deine Postleitzahl in das Kästchen eingeben und wählst dann eine der angezeigten Niederlassungen in Deinem Umfeld aus.
- Im nächsten Schritt gibst Du Deine Kontaktdaten in das dafür vorgesehene Feld am rechten Seitenrand ein.
- Anschließend lädst Du einfach Deine Bewerbungsunterlagen, sowie Deinen Lebenslauf hoch. Fertig!
Unser geschultes Team gleicht Deine Unterlagen mit bestehenden und neu eintreffenden Jobangeboten ab und benachrichtigt Dich, sobald eine passende Stelle gefunden wurde.
Es lohnt sich: Viele Unternehmen verfügen über vakante Stellen, die (noch) nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Mit einer Initiativbewerbung steigerst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf eine effiziente Weise.
Was ist eine Initiativbewerbung?
Personaler unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Arten von Bewerbungen: Reaktive Bewerbungen und Initiativbewerbungen. Bei reaktiven Bewerbungen gibt es ein Stellenangebot, in dem ein Unternehmen eine bestimmte Position ausschreibt. Du reagierst auf dieses Angebot, indem Du Dich gezielt auf die Stelle bewirbst. Du wendest Dich dabei direkt an einen Ansprechpartner und gehst konkret auf die im Stellenangebot beschriebenen Anforderungen ein. Bei einer Initiativbewerbung liegt kein konkretes Stellenangebot vor. Dennoch bewirbst Du Dich auf eine bestimmte Position oder Stelle, auch wenn Du nicht weißt, ob diese zur Zeit zu besetzen ist.
Darauf kommt es im allgemeinen bei Initiativbewerbungen an
Eine Initiativbewerbung bietet einige Vorteile. Während sich auf öffentlich ausgeschriebene Stellen teilweise mehrere hundert Kandidaten bewerben, fällt die Zahl der Mitbewerber bei Initiativbewerbungen relativ gering aus. Doch nicht nur die fehlende Konkurrenz, sondern auch die Abwesenheit formaler Vorgaben kannst Du Dir zunutze machen. Gestalte Deine Bewerbung so, dass Du deine Fähigkeiten und Qualifikationen möglichst präzise darstellst und erkläre, warum Du gerade diese Position besetzen möchtest. Dafür ist es wichtig, dass Du Dich im Voraus umfassend über mögliche Tätigkeitsbereiche und Aufgaben informierst. Wenn Du eine Anstellung bei einem konkreten Unternehmen anstrebst, sind der Name eines Ansprechpartners oder die genaue Bezeichnung der Abteilung wichtige Informationen, die in der Bewerbung unbedingt erwähnt werden sollten.
Dein Fuß in der Tür: Initiativbewerbungen als Karrierechancen
Eine Initiativbewerbung zeigt Engagement und Interesse und lohnt sich selbst dann, wenn die von Dir angestrebte Position derzeit nicht zu besetzen ist. Sind Anschreiben und Lebenslauf überzeugend, so wird man Dich vielleicht dennoch zu einem Vorstellungsgespräch einladen und Dir einen anderen Job anbieten, der unter Umständen noch gar nicht öffentlich ausgeschrieben ist. Auch bei Absagen besteht die Chance, dass Deine Bewerbung einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und wieder hervorgeholt wird, wenn sich passende Vakanzen ergeben. Schick uns also noch heute Deine Bewerbungsunterlagen und ebne Dir Deinen Weg in den Arbeitsmarkt!